Architekturstile

Dalmatian Architektur – Mediterraner Charme aus Stein und Tradition

Weißer Kalkstein, rote Dächer und mediterranes Flair: Die dalmatinische Architektur verbindet Naturmaterialien mit traditioneller Baukunst der Adriaküste.

Der Name „Dalmatian“ leitet sich von der historischen Region Dalmatien an der Adriaküste ab, die heute zu Kroatien gehört. Dieser Baustil entwickelte sich über Jahrhunderte und ist stark von der venezianischen und mediterranen Architektur geprägt.

Typisch für die dalmatinische Architektur sind massive Natursteinmauern aus weißem Kalkstein, rote Ziegeldächer und hölzerne Fensterläden. Die Gebäude sind oft kompakt gebaut, um sich vor starkem Wind und Sonne zu schützen. Enge Gassen und Innenhöfe schaffen ein angenehmes Klima und spiegeln das traditionelle Leben der Küstenregion wider.

Als Baumaterial dominiert Kalkstein, der aus den umliegenden Steinbrüchen stammt. Zusätzlich werden Holz für Fenster und Türen sowie Terrakotta für Dächer und Böden verwendet. Moderne Interpretationen integrieren Glas und Stahl, um traditionelle Elemente mit zeitgemäßer Architektur zu verbinden.

Dalmatian-Architektur vereint mediterrane Ästhetik mit funktionalem Design und schafft eine harmonische Verbindung zwischen Natur und Baukunst.

Dalmatian-Architekturstil

Dalmatian-Architekturstil

Dalmatian-Architekturstil

Dalmatian-Architekturstil