Eine Architekturvisualisierung welches auf Vorlage von Bauzeichnungen realisiert wurde. Zum Gesamtpaket des Projektes gehörten hier ein interaktiver virtueller Rundgang für Desktop und VR, 360 Grad Bilder, illustrative Grundrissansichten und ein 3D Druck.
Die Konstruktion
Alle Bauzeichnungen von jeder Ansicht mit den Grundrissen für jedes Stockwerk wurden in meinem 3D-Programm importiert. Anschliessend wurden alle Wände und Fenster exakt nachgezeichnet bis ein dreidimensionales Bauwerk zu sehen ist. Die 3D-Konstruktion in ihrer Rohfassung wurde dann mit einem FBX-Player begutachtet und nach einigen Änderungen Freigegeben.
Umfangreiche Begutachtungen mit VR-Headsets.
Um vorab das Ergebnis genaustens begutachten zu können, wurde das Doppelhaus in ihrer Rohfassung in einem VR-Headset geladen. In der Virtuelle Realität bekommt man den besten Eindruck für alle Raumgrößen. Wichtige Details, wie die Größe und die Positionierung der Fenster und die Höhe der Decke kann man erst wirklich beurteilen, wenn man im Gebäude ist. Auf diesem Wege konnte ein gutes Resultat garantiert werden.
Die Illustration des Grundstücks
Nach Abnahme des 3D-Entwurfes wurden die ganzen Details eingebaut. Wände und Fassaden bekamen Texturen, Fenster wurden detaillierter, Lichter eingebaut worden, Möbel wurden platziert und der Garten wurde begrünt. Im Rahmen des Grundstückes wurde die Illustration, welches hier eine Echtzeitgrafik ist, im weißen Hintergrund fertiggestellt.
Finale Visualisierung
Jedes Haus steht in einer Umgebung. Die Lage des Hauses ist eines der wichtigsten Kriterien für einen Wert einer Immobilie. Weil zu einer Visualisierung auch die Umgebung dazugehört, wurden die Nachbarhäuser dazu gebaut. Die Nachbarhäuser bestehen nur aus Fassaden welche aus Fotos interpretiert wurden. Zusammen mit Bäumen wurde dadurch ein Horizont geschaffen. Mit der Platzierung von Menschen hat der Betrachter ein Bezugspunkt, wie groß die Immobilie ist.
360-Grad Panorama
Für das Wohnzimmer wurde in einer Auflösung von 16K ein 360-Grad-Panoramabild gerendert welches einen optimalen Eindruck des Raumes widerspiegelt. Im Stereomodus kann man mittels einer VR-Brille die Umgebung mit Tiefenwirkung erleben und man hat den Eindruck, das man direkt vor Ort ist.
Das Duplexhaus als 3D-Druck
Zu diesem 3D-Druck im Maßstab 1:87 wurde eine eigene Druckvorlage hergestellt. Bei meinem kleinen Drucker welche die Elemente nur in 20x20x20 cm drucken kann, musste die Druckvorlage in einzelne Elemente aufgeteilt werden. Diese Elemente wurden dann so konstruiert, damit diese in der Zusammensetzung rutsch und wackel Fest sind. Für die Fenster wurden Rillen eingebaut, wo man dann eine Plastikfolie einschieben kann.