Art Deco
Luxuriös, geometrisch und zeitlos – Art Deco steht für Eleganz, Symmetrie und edle Materialien. Ein Baustil, der Moderne und Glamour perfekt vereint.
Aus allen Epochen der Architektur, von Prähistorisch bis hin zu Futuristisch werden anhand von Villen 50 Architekturstile beschrieben und gezeigt.
Tauchen Sie ein in die Welt der Architektur mit unserer Sammlung von 50 beeindruckenden Baustilen, die in exklusiven Villen mit Gärten und Swimmingpools präsentiert werden. Jede Villa zeigt den charakteristischen Charme ihres Stils – von der klassischen Eleganz des Art-Deco bis zu den avantgardistischen Linien des Zigzag-Designs. Mit insgesamt 180 hochauflösenden Bildern, von denen viele mit künstlicher Intelligenz erstellt wurden, erleben Sie die Vielfalt architektonischer Kunstwerke aus aller Welt. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie Geschichte, Innovation und Kreativität in dieser einzigartigen Sammlung zusammenkommen.
Luxuriös, geometrisch und zeitlos – Art Deco steht für Eleganz, Symmetrie und edle Materialien. Ein Baustil, der Moderne und Glamour perfekt vereint.
Fließende Linien, florale Muster und elegante Details – Art Nouveau verbindet Natur und Kunst in einer einzigartigen Architektur voller Harmonie und Eleganz.
Kühn, innovativ und visionär – Avant-Garde-Architektur bricht mit Konventionen und schafft neue Formen, Materialien und Konzepte für eine moderne Welt.
Opulenz, Dramatik und kunstvolle Details – der Barockstil beeindruckt mit prächtigen Fassaden, geschwungenen Formen und prunkvollen Dekorationen.
Minimalistisch, funktional, revolutionär – der Bauhaus-Stil verbindet klare Formen mit moderner Ästhetik und bleibt bis heute ein Symbol für zeitloses Design.
Monumentale Strukturen aus rohem Beton – der Brutalismus steht für klare Formen, Funktionalität und eine kompromisslose Ästhetik. Ein Stil, der polarisiert.
Goldene Mosaike, mächtige Kuppeln und kunstvolle Bögen – die byzantinische Architektur verbindet römische Pracht mit spiritueller Erhabenheit.
Upcycling trifft auf Architektur: Cargo-Container-Häuser bieten innovative, nachhaltige und modulare Wohnlösungen mit industriellem Charme und flexibler Gestaltung.
Chinesische Architektur verbindet Ästhetik mit Philosophie. Geschwungene Dächer, Holzstrukturen und kunstvolle Verzierungen prägen diesen traditionellen Stil.
Zeitgemäß, innovativ und nachhaltig: Contemporary Architektur verbindet klare Linien mit modernen Materialien für stilvolle und funktionale Gebäude.
Weißer Kalkstein, rote Dächer und mediterranes Flair: Die dalmatinische Architektur verbindet Naturmaterialien mit traditioneller Baukunst der Adriaküste.
Schräge Linien, unregelmäßige Formen und eine aufgelöste Struktur: Der Dekonstruktivismus bricht mit traditionellen Bauweisen und schafft dynamische Architektur.
Nachhaltig, energieeffizient und organisch: Earth-Houses nutzen natürliche Materialien und integrieren sich harmonisch in die Landschaft.
Die ägyptische Architektur beeindruckt seit Jahrtausenden mit monumentalen Tempeln, Pyramiden und Säulen – Symbole für Ewigkeit und Macht.
Die expressionistische Architektur bricht mit Traditionen: organische Formen, dramatische Linien und emotionale Ausdruckskraft prägen diesen Stil.
Kühne Formen, Hightech-Materialien und innovative Konzepte – die futuristische Architektur entwirft visionäre Gebäude, die Funktionalität mit Ästhetik verbinden.
Spitzbögen, filigrane Türme und beeindruckende Kathedralen – die gotische Architektur strebt in den Himmel und vereint Eleganz mit technischer Meisterleistung.
Klassische Säulen, perfekte Proportionen und zeitlose Schönheit – die griechische Architektur prägt bis heute Bauwerke auf der ganzen Welt.
Moderne Materialien, sichtbare Technik und futuristisches Design – die High-Tech-Architektur vereint Ästhetik mit Ingenieurskunst.
Bunte Fassaden, organische Formen und Naturverbundenheit – die Hundertwasser-Architektur bricht mit der Geradlinigkeit und feiert das Unregelmäßige.
Reiche Verzierungen, imposante Kuppeln und spirituelle Symbolik – die indische Architektur vereint Tradition, Kunst und Religion zu beeindruckenden Bauwerken.
Sichtbeton, Stahlträger und offene Räume – der Industrial-Stil verbindet Funktionalität mit urbanem Charme und erinnert an die Ästhetik alter Fabrikhallen.
Flexibel, unkonventionell und aus der Not geboren – der Informal-Baustil entsteht oft spontan und passt sich den Gegebenheiten an, ohne feste Bauvorschriften.
Präzise Steinmetzkunst und erdbebensichere Bauten – der Inka-Baustil fasziniert durch massive Mauern, natürliche Materialien und harmonische Anpassung an die Landschaft.
Prächtige Kuppeln, filigrane Ornamente und kunstvolle Bögen – die islamische Architektur vereint Ästhetik und Spiritualität in beeindruckenden Bauwerken.
Elegante Pavillons, kunstvolle Holzschnitzereien und markante Dächer – die javanische Architektur verbindet Spiritualität mit harmonischer Bauweise.
Monumentale Tempel, präzise Astronomie und kunstvolle Steinmetzarbeiten – die Maya-Architektur zeugt von einer faszinierenden Zivilisation.
Mächtige Burgen, imposante Kathedralen und wehrhafte Stadtmauern – die mittelalterliche Architektur prägt bis heute die Landschaft Europas.
Warme Farben, Rundbögen und offene Innenhöfe – die mediterrane Architektur verbindet Tradition mit südländischem Charme und lädt zum entspannten Wohnen ein.
Monumentale Tempel, Zikkurats und Lehmziegelbauten – die mesopotamische Architektur prägte eine der ältesten Hochkulturen der Menschheit.
Klare Linien, schlichte Formen und reduzierte Materialien – der Minimalismus setzt auf Funktionalität und zeitlose Eleganz.
Opulente Kuppeln, filigrane Ornamente und majestätische Gärten – die Mughal-Architektur vereint islamische, persische und indische Baukunst in einzigartiger Harmonie.
Klare Linien, harmonische Proportionen und klassische Säulen – die neoklassizistische Architektur bringt die Eleganz der Antike in die Moderne.
Palafitos sind farbenfrohe Pfahlbauten über Wasser oder Sumpfgebieten. Sie bieten Schutz vor Überschwemmungen und sind ein einzigartiges architektonisches Erbe.
Parametric Architecture kombiniert digitale Technologie mit organischen Formen. Freie, fließende Strukturen prägen diesen modernen Baustil der Zukunft.
Prächtige Kuppeln, filigrane Mosaike und imposante Torbögen – die persische Architektur vereint Kunst, Geometrie und Tradition zu einem einzigartigen Baustil.
Die prähistorische Architektur markiert den Ursprung des Bauens. Höhlen, Steinkreise und Erdhäuser zeigen die frühen Techniken menschlicher Behausung.
Die Renaissance-Architektur vereint Eleganz, Symmetrie und klassische Formen. Inspiriert von der Antike, prägte sie Europa seit dem 15. Jahrhundert.
Rokoko ist ein prachtvoller Baustil voller Schwung und Detailreichtum. Seit dem 18. Jahrhundert prägt er Paläste, Kirchen und Innenräume in ganz Europa.
Die romanische Architektur entstand im Mittelalter und besticht durch massive Mauern, Rundbögen und einfache, aber kraftvolle Formen.
Die Romanesque-Architektur prägt Europas Kirchen und Burgen mit massiven Steinmauern, Rundbögen und beeindruckender Schlichtheit seit dem 10. Jahrhundert.
Die Siamese Architektur vereint filigrane Ornamente, geschwungene Dächer und spirituelle Symbolik – ein einzigartiger Baustil mit jahrhundertealter Tradition.
Streamline-Architektur vereint fließende Formen, Aerodynamik und moderne Materialien. Inspiriert vom Maschinenzeitalter, steht sie für Geschwindigkeit und Eleganz.
Die Architektur des subsaharischen Afrika verbindet Naturmaterialien, organische Formen und kulturelle Identität zu einzigartigen, nachhaltigen Bauwerken.
Die Tudor-Architektur verbindet mittelalterliche Elemente mit englischer Eleganz. Giebeldächer, Fachwerk und massive Kamine prägen diesen Stil.
Die venezianische Architektur vereint gotische, byzantinische und Renaissance-Elemente. Bögen, Marmorfassaden und Wasserkanäle prägen diesen Stil.
Verspielte Fassaden, Türmchen und reich verzierte Elemente – die viktorianische Architektur vereint Eleganz und Opulenz mit historischem Charme.
Von Langhäusern bis Stabkirchen – die Architektur der Wikinger verbindet Funktionalität mit traditionellem Handwerk und natürlichen Materialien.
Hoch aufragende Lehmbauten, kunstvolle Fenster und jahrhundertealte Tradition – die Architektur des Jemen vereint Schönheit und Funktionalität.
Der Zigzag-Stil besticht durch kühne Linien, geometrische Muster und Art-Déco-Einflüsse. Ein markanter Baustil voller Bewegung und Eleganz.