Bauhaus – Zeitlose Klarheit und Funktionalität
Minimalistisch, funktional, revolutionär – der Bauhaus-Stil verbindet klare Formen mit moderner Ästhetik und bleibt bis heute ein Symbol für zeitloses Design.
Der Name „Bauhaus“ stammt von der 1919 in Weimar gegründeten Kunstschule, die eine neue, funktionale Architekturbewegung prägte. Die Bauhaus-Architektur entwickelte sich in den 1920er-Jahren in Deutschland und beeinflusst bis heute die moderne Bauweise weltweit.
Typisch für den Bauhaus-Stil sind schlichte, geometrische Formen, Flachdächer und große Fensterfronten. Die Architektur folgt dem Prinzip „Form folgt Funktion“ – dekorative Elemente werden vermieden, stattdessen stehen Funktionalität und Effizienz im Mittelpunkt. Klare Linien, asymmetrische Fassaden und offene, lichtdurchflutete Räume kennzeichnen diesen Stil.
Bei den Baustoffen dominieren Stahl, Beton, Glas und moderne Werkstoffe wie Aluminium. Diese Materialien ermöglichen eine reduzierte, aber elegante Gestaltung mit innovativen Konstruktionen. Die Farbgebung ist meist dezent mit Weiß-, Grau- und Schwarztönen, oft ergänzt durch gezielt eingesetzte Primärfarben.
Berühmte Bauhaus-Gebäude sind das Bauhaus-Gebäude in Dessau, die Weißenhofsiedlung in Stuttgart und die Meisterhäuser von Walter Gropius. Der Bauhaus-Stil bleibt eine Inspiration für moderne Architektur und Innenraumgestaltung – schlicht, funktional und zeitlos.