Die VR-Headset-Technologie revolutioniert die Art und Weise, wie Architekturprojekte erlebt werden. Mit einem VR-Headset können Sie und Ihre Kunden direkt in die geplanten Räume eintauchen und die Architektur realitätsnah erkunden. Diese immersive Erfahrung ermöglicht es, Proportionen, Materialien und Lichteffekte in Echtzeit zu erleben, was bei traditionellen 2D- oder 3D-Darstellungen oft nur schwer vermittelbar ist.
Für Architekten und Planer bietet VR ein wertvolles Werkzeug zur Entscheidungsfindung. Sie können Raumkonzepte besser beurteilen, Details überprüfen und Optimierungsmöglichkeiten direkt erkennen. Dadurch reduzieren sich spätere Anpassungen und Fehler erheblich, was Zeit und Kosten spart.
Auch Kunden und Investoren profitieren: Die VR-Erfahrung schafft eine emotionale Bindung zum Projekt und stärkt das Vertrauen in die Planung. VR-Headsets machen Visionen greifbar und eröffnen eine völlig neue Dimension der Architekturvisualisierung – für sicherere Entscheidungen und inspirierte Projekte.
Folgende Betrachtungssysteme können VR-Headsets in der Architekturvisualisierung in der darstellen:
Teleport-System
Die meistverbreitete Methode sich in der virtuellen Welt zu bewegen ist das Teleport-System. Mit dem Kontroller zielt man auf die gewünschte Stelle wo man hin will und im nächsten Moment befindet man sich dort. Das Teleport-System ist für jeden die angenehmste Betrachtung von virtuellen Welten und benötigt keine hohe grafische Performance.
Locomotion-System
Im Locomotion-System kann man mittels der Controller im First-Person-Ansicht die virtuelle Umgebung in einer interaktiven Animation erkunden. Weitere Funktionen sind Springen, Klettern und Kriechen. Das Locomotion-System erfordert eine hohe grafische Performance, damit die Bewegung ruckelfrei ist.
Flug-System
Im Flug-System kann man mittels den Controllern im First-Person-Ansicht die virtuelle Umgebung wie ein Vogel überfliegen. Für Meschen mit Höhenangst braucht es eine gewisse Überwindung, sich an diesem Modus zu gewöhnen.
Third-Person-System
Im Third-Person-System sieht man sich selber in der dritten Person und man kann sich mittels Controller durch die virtuelle Welt navigieren. In diesem Modus sieht man immer einen optimalen Referenzwert alle Größenverhältnisse im virtuellen Raum.
Augmented reality (AR)
Hierbei wird das reale Umgebungsbild mit virtuellen Objekten vermischt. Es kann ein Eindruck erweckt werden, dass ein Modellhaus auf der Tischplatte liegt, welches man von allen Seiten betrachten kann.
Stereoskopische 360 Grad Bilder
Die höchste grafische Performance kann man mit stereoskopischen 360 Grad Bildern auf einem VR-Headset ansehen. Dabei werden 16K Bilder angezeigt, welche mit höchster Qualität gerendert wurden. Hier erlebt man eine Tiefenwirkung als wäre man life vor Ort.
<< zurück zu interaktive Architekturvisualisierung | weiter zu 3D-Druck >>