Zigzag-Architektur – Dynamik und geometrische Eleganz
Der Zigzag-Stil besticht durch kühne Linien, geometrische Muster und Art-Déco-Einflüsse. Ein markanter Baustil voller Bewegung und Eleganz.
Der Name „Zigzag“ stammt von den markanten, zickzackförmigen Ornamenten und geometrischen Mustern, die diesen Stil prägen. Er entwickelte sich in den 1920er und 1930er Jahren als Teil der Art-Déco-Bewegung und wurde besonders in den USA und Europa populär.
Typische Merkmale der Zigzag-Architektur sind vertikale Linien, symmetrische Muster, gestufte Formen und auffällige Verzierungen. Fassaden wirken oft dynamisch und energiegeladen, mit reliefartigen Dekorationen und kunstvollen Metall- oder Glasdetails.
Als Baustoffe dominieren Beton, Backstein, Stahl und Glas. Für dekorative Elemente werden oft poliertes Metall, Keramikfliesen und Mosaikarbeiten verwendet. Diese Materialkombination verleiht den Gebäuden eine luxuriöse und stilvolle Ästhetik.
Der Zigzag-Stil ist ein Ausdruck von Fortschritt und Modernität – ein Architekturtrend, der bis heute fasziniert.