Architekturstile

Streamline-Architektur – Dynamik und Eleganz des Maschinenzeitalters

Streamline-Architektur vereint fließende Formen, Aerodynamik und moderne Materialien. Inspiriert vom Maschinenzeitalter, steht sie für Geschwindigkeit und Eleganz.

Der Name „Streamline“ stammt aus dem Design der 1920er- und 1930er-Jahre, das sich an aerodynamischen Formen von Autos, Zügen und Flugzeugen orientierte. Dieser Baustil entwickelte sich als eine Variante des Art Déco und wurde besonders in den USA populär.

Charakteristisch für Streamline-Architektur sind geschwungene, fließende Linien, horizontale Streifen und abgerundete Ecken. Gebäude wirken oft wie in Bewegung, mit glatten, reduzierten Fassaden und einem betonten Fokus auf Funktionalität. Große Fensterbänder, eingelassene Beleuchtung und futuristische Details verstärken das moderne Erscheinungsbild.

Die verwendeten Materialien spiegeln die Technikbegeisterung der Zeit wider: Glas, Stahl, Aluminium und Beton ermöglichen klare Linien und eine nahtlose Optik. Auch Chrom und Bakelit kamen häufig zum Einsatz, um eine glänzende, moderne Oberfläche zu schaffen.

Streamline-Architektur steht für eine optimistische Zukunftsvision der 1930er-Jahre und prägt bis heute das Design moderner Gebäude, Verkehrsbauten und Inneneinrichtungen.

Streamline-Architekturstil

Streamline-Architekturstil

Streamline-Architekturstil