Architekturstile

Mittelalterliche Architektur – Zeitlose Baukunst voller Geschichte

Warme Farben, Rundbögen und offene Innenhöfe – die mediterrane Architektur verbindet Tradition mit südländischem Charme und lädt zum entspannten Wohnen ein.

Der Begriff „Mediterranean“ leitet sich vom lateinischen Mediterraneus ab und beschreibt den Baustil, der in den Ländern rund um das Mittelmeer entstand. Er reicht bis in die Antike zurück und wurde besonders durch römische, griechische und spanische Einflüsse geprägt.

Charakteristisch für diesen Stil sind flache oder sanft geneigte Dächer mit Tonziegeln, helle Fassaden in Erdtönen, Rundbögen, schmiedeeiserne Balkone und große Fenster, die Licht und Luft ins Innere lassen. Offene Innenhöfe mit üppiger Bepflanzung und Wasserelementen sorgen für ein angenehmes Klima.

Als Baumaterialien werden vor allem Naturstein, Terrakotta, Lehm und Holz verwendet. Gips- und Stuckverzierungen sowie dekorative Kacheln schmücken die Innenräume. Diese Materialien speichern Wärme und sorgen für eine natürliche Kühlung im Sommer.

Mediterrane Architektur steht für Gemütlichkeit, Naturverbundenheit und ein zeitloses Wohngefühl – perfekt für alle, die ein warmes, einladendes Zuhause suchen.

Mediterranean-Architekturstil

Mediterranean-Architekturstil

Mediterranean-Architekturstil

Mediterranean-Architekturstil