Ein Web-GL First-Person-Präsentation von einem Museum, welches man begehen kann, die eine Fotoausstellung aus allen Ecken von Namibia zeigt.
WebGL (Web Graphics Library) ist eine Technologie, mit der sich 3D-Grafiken direkt im Webbrowser darstellen lassen – ohne zusätzliche Plugins oder Software. Sie ermöglicht interaktive, grafikintensive Inhalte, die plattformunabhängig zugänglich sind. Ein großer Vorteil von WebGL: Projekte können leicht online geteilt und auf nahezu jedem Gerät erlebt werden.
Für eine virtuelle Fotoausstellung über Namibia habe ich ein begehbares Museum als First-Person-Erlebnis entwickelt. Die Grundform des Gebäudes basiert auf den geografischen Umrissen Namibias. Im Inneren ist das Museum in Räume unterteilt, die den jeweiligen Regionen des Landes entsprechen – so lassen sich die Fotos thematisch und geografisch erleben.
Das Museum ist nicht isoliert: Ich habe es in eine typisch namibische Landschaft eingebettet, die ebenfalls interaktiv erkundet werden kann und zur Atmosphäre beiträgt.
In der Architekturvisualisierung zeigt dieses Projekt, wie Gebäude und Räume nicht nur visuell, sondern auch kontextuell präsentiert werden können. WebGL ermöglicht es, Konzepte realitätsnah und interaktiv zu vermitteln – ideal für Präsentationen, Ausstellungen oder Online-Kommunikation.
Das Ergebnis: Architektur, Storytelling und Technologie in einer erlebbaren Einheit.